Weiterentwicklung von Wickelprozessen und zylindrischen Zellen (RollBatt)

Projektlaufzeit:
01.03.2020 – 28.02.2023

Institute:

  • Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Baden-Württemberg (ZSW), Fachgebiet Akkumulatoren Materialforschung (ECM)
  • TU Braunschweig, Institut für Konstruktionstechnik (IK)
zurück zur Übersicht

Partner:

ZSW
TU Braunschweig

Im Projekt RollBatt werden von den Projektpartnern ZSW und BLB Rundzellen weiter optimiert, um deutlich über den Stand der Technik hinauszugehen. Ziele sind eine Kostensenkung durch Steigerung der Qualität sowie der Batterielebensdauer und Schnellladefähigkeit. Dies soll durch Optimierung und innovative Integration von zusätzlichen Funktionalitäten ermöglicht werden („Smart-Battery“ Ansatz), wobei die Massentauglichkeit sichergestellt wird. Weiterhin sollen Fertigungspotentiale bzgl. des Aufheizverhaltens sowie von mechanischen Problematiken bei Rundzellen aufgezeigt werden. Abschließend sollen Fertigungsoptimierte Li-Ionen Rundzellen abgeleitet werden. Seitens BLB liegt der Schwerpunkt der Arbeiten am Gehäuse sowie bei passiven funktionalen Elementen und bei Prozessanalysen. Beim ZSW liegt der Schwerpunkt bei zellinternen Sensoren und Post-Mortem-Analysen. Durch das im Projekt neu erarbeitete Verständnis kann die Wettbewerbsfähigkeit auch im Hinblick auf eine deutsche Batteriefertigung gestärkt werden.