
Die Professur für Anorganisch-Nichtmetallische Werkstoffe (ANW) an der TU Dresden beschäftigt sich mit der Entwicklung und Charakterisierung keramischer Materialien für Hochleistungsanwendungen. Insbesondere Aktivmaterialien und Elektroden für Lithiumionenbatterien stellen einen Forschungsschwerpunkt dar. Anhand der modellbasierten Auslegung des Elektrodendesigns (u.a. Schichtdicke, Porosität und Partikelgröße) wird innerhalb des OptiEx-Projekts an der Performanceoptimierung von hochenergetischen Elektroden geforscht. Die mathematische Modellierung erfolgt dabei anwendungsorientiert auf möglichst einfachem Weg, um einen direkten Input für die Elektrodenprozessierung der Projektpartner Fraunhofer IKTS und MEET zu liefern. Die prozessierten Elektroden werden umfangreich elektrochemisch charakterisiert, um die Modelle zu validieren und benötigte kinetische Parameter zu ermitteln.