Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Das HIMS – Helmholtz-Institut Münster „Ionics in Energy Storage“ – entwickelt an seinen drei Standorten in Aachen, Jülich und Münster theorie-, material-, prozess- und systembasierte Lösungen zur elektrochemischen Energiespeicherung, z.B. für mobile und stationäre Anwendungen. Materialwissenschaftliche Schwerpunkte sind die Optimierung gegenwärtiger und die Entwicklung neuartiger Speichersysteme ausgehend vom Elektrolyten als zentrale Komponente des Speichersys-tems. Design und Entwicklung neuartiger und verbesserter Elektrolytformulierungen basierend auf flüssigen, polymeren oder festen Materialien sowie Kombinationen derselben in Hybridelektrolyten zielt auf die Verbesserung von Lebensdauer, Sicherheit, Energie, Leistung und Verlässlichkeit, bei gleichzeitig verringerten Kosten. In der Gesamtheit wird am IEK-12/HI MS ein Ansatz über die gesamte Wertschöpfungskette, d.h. vom Material über Zell- und Batterie-System bis zur Anwendung verfolgt, der auch ein eigenes Forschungsprogramm miteinschließt, wie Erkenntnisse der Grundlagenforschung zeitnah in aussichtsreiche Innovationen und in Kooperationen mit der Industrie umgesetzt werden können.