Das DLR-Institut für technische Thermodynamik forscht mit über 150 Mitarbeiter/-innen auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien. Die Abteilung Computergestützte Elektrochemie, geleitet von Prof. Arnulf Latz, leistet hierbei mit den Modellierungsaktivitäten zu verschiedenen Batterietechnologien in der Arbeitsgruppe Multiphysikalische Modellierung am Helmholtz-Institut Ulm (HIU) einen grundlegenden Beitrag. Eine Kernkompetenz bildet insbesondere die Mikrostrukturaufgelöste Simulation von Li-Ionen Zellen mit der Software BEST, welche in Kooperation mit dem Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern entwickelt wird. Besonderen Wert wird auf einen rigorosen Ansatz basierend auf den Grundsätzen der Nichtgleichgewichts-Thermodynamik gelegt. Dadurch können limitierende Transportmechanismen in dicken Elektroden identifiziert, lokale Ursachen für den Beginn von Degradation identifiziert und Verbesserungen der Elektrodenstruktur abgeleitet werden.