Willkommen beim Kompetenzcluster zur Batteriezellproduktion – ProZell
Das Ziel des Kompetenzclusters zur Batteriezellproduktion ist es, den Produktionsprozess von Batteriezellen und dessen Einfluss auf die Zelleigenschaften und die Produktentstehungskosten zu erforschen und zu verbessern sowie für neue Batteriegenerationen weiterzuentwickeln. Damit soll die wissenschaftliche Basis für den Aufbau und die nachhaltige Weiterentwicklung einer international führenden, wettbewerbsfähigen Batteriezellproduktion in Deutschland gelegt werden.
Wir vereinen Kompetenzen
In den derzeit 17 Projekten des ProZell-Clusters arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von 19 deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen gemeinsam an der Erforschung der Batteriezellproduktion. Durch stetige Kommunikation zwischen den Forschungsprojekten und mit dem aus Industrie und Wissenschaft besetzten Managementkreis des Clusters wird in enger Abstimmung mit dem BMBF und dem KLiB ein enges Netzwerk von Wissenschaft und Industrie geschaffen. Gemeinsam wird so die Grundlage für eine leistungsstarke und kostengünstige Batteriezelle „Made in Germany“ gelegt.
Weitere BMBF geförderte Kompetenzcluster und Innovationsplattformen sind:
- Intelligente Batteriezellproduktion – InZePro: zum BMBF Dachkonzept
- Recycling & Grüne Batterie – greenBatt: zur Webseite
- Batterienutzungskonzepte – BattNutzung: zum BMBF Dachkonzept
- Batteriematerialien – ExcellBattMat: zum BMBF Dachkonzept
- Festkörperbatterien – FestBatt : zur Webseite
- Analytik/ Qualitätssicherung – AQua : zum BMBF Dachkonzept
- Innovations-Plattform MaterialDigital: zur Webseite